Musikgenres kommen und gehen, nur die guten bleiben. Dazu gehört definitiv der oft totgesagte, aber noch immer bestehende Neo-Soul. Manche Musikstile lassen sich einfach nicht aus den CD-Regalen stoßen und manche Künstler einfach nicht wegdenken.
Als D’Angelo 1995 mit seinem Album Brown Sugar die Charts stürmte und die ganze Welt des Soul auf den Kopf stellte, begann eine Bewegung, die nicht zu stoppen war. Dem ehemaligen Motown Präsidenten Kedar Massenburg sei Dank, startete eine Lawine der Seelenmusik mit Kollektiven wie den Soulquarians und Künstlern wie Eryka Badu, Jill Scott oder India Arie, die als Young Soul Queens gefeiert wurden. Neo-Soul regierte die Listen der Charts und gehörte zum „Guten Ton“ des Musikgeschmacks. Well, yeah – back in the days. Cut.
FrankfurtamMain–Germany.Essinddie 80s. Kaye-Ree steht vor ihrem Kleiderschrankspiegel und tanzt zu Michael Jackson. Ihrem Idol. Sie studiert zunächst Tanz, als einer ihrer Freunde sagt: “Ey, kannste nich’ ma dazu auch’n bisschen singen?“ Sie macht den Mund auf, singt den ersten Ton und da war auch schon alles klar: Die German Soul Queen kommt aus Hessen.
Die Tochter eines Persers und einer Deutschen wächst musikalisch auf. Aus Spaß und guter Laune macht sie für Freunde Studioaufnahmen und finanziert sich damit die Uni. Als sie 2004 auf den Musiker und Gitarristen Felix Justen trifft, soll sich schlagartig alles ändern. Sie beginnt Songs zu schreiben, ihre Stimme zu trainieren und stellt eine Band zusammen.
Das Konzept geht auf. 2007 spielt Kaye-Ree im Vorprogramm von Kurtis Blow und Busta Rhymes. Nach diesem Erfolg muss ein Album her. Sie schliesst sich mit DJ Opossum von Wegotsoul, RicDamm und Ralph Diel von The Noizmakers im Studio ein und produziert ein Schmuckstück.
Liebe, Lebensphilosophien und Gesellschaftskritik, das sind die Themen, mit denen sich Kay-Ree in ihren Songs auseinandersetzt. Ihre Texte gehen unter die Haut. Sie fragt nicht nur nach dem Warum, sondern auch nach dem Wie. In ihrem Song Africans fragt sie sich, wie es kommt, dass Menschen mit weniger Geld glücklich leben können. „How come they are happy with a simple way of life?“ Kaye-Ree stellt Lebensfragen und macht uns darauf aufmerksam, dass es auf das Wesentliche im Leben ankommt. Sie singt nicht nur darüber, sie lebt auch diesen Lifestyle.
2009 erscheint endlich das Debütalbum „Endless Melody“ auf ihrem eigenen Label. Wer noch nicht reingehört hat, sollte es sich nicht entgehen lassen. Wir freuen uns auf das nächste Album, das dieses Jahr produziert wird. Und wieder wird sie von der Liebe singen und unsere Herzen schmelzen lassen.
Respect for a girl who does it all and keeps Neo-Soul alive.
Text Negar Moinzadeh
Negar Moinzadeh
Want more stuff like this? Show love below.