mydeadpony

von Redaktion


Unser Cover wurde diesen Monat von einem toten Pony aus Belgien gestaltet. Bevor uns jetzt aber Greenpeace in die Bude galoppiert, müssen wir hinzufügen, dass es sich hier um eine laienhafte Übersetzung handelt, dass keine lebendigen Tiere im Laufe des Gestaltungsprozesses zu Schaden gekommen sind und dass uns das Titelbild auf eigenartige Weise animalisch erregt.

Seine Inspiration zieht Mydeadpony aus Mode, Street Art und Grafitti. Seine Bilder sind eine detaillierte Kombination aus Malerei, Zeichnungen und digitaler Bearbeitung. Seine Handschrift ist zugleich sauber und präzise sowie ätherisch. Die Zusammenführung und Mischung dieser Elemente in einem Werk ließ uns auf den von colagene vertreten aufmerksam werden.

Seine Antwort auf die Frage, welche Materialien er im Schaffungsprozess benutzt, lässt mich aufatmen. Es ist wirklich Wasserfarbe. Es sind wirklich Flecken auf dem Bild. Er hat wirklich mit reellen Stiften gearbeitet. Lediglich die High Lights wurden digital zugesetzt.

Ich freue mich, wenn ich erfahre, dass ein Künstler seine Werke physisch konzipiert. Wenn ein Bild eine Basis besitzt der man vertrauen kann. Und obwohl viele verschiedene Elemente und Techniken in den Designs von Mydeadpony zu finden sind, fühlt man beim Anblick Ruhe und Gelassenheit. Eine eigene Stärke.

Ein Anstoß für eine mögliche Assoziationskette bieten die Begriffte Liebe, Schönheit, Dunkelheit, Tot und Liebe. Die eigene, persönliche Verarbeitung dieser abstrakten Begriffe verleiht Mydeadpony oft Inspiration. Eine neue Sichtweise wird erforscht, ein anderer Standpunkt gesucht. Neben der Ästhetik steht der Wille des Künstlers seine Ideen mit anderen Menschen zu teilen.

colagene.com

Text Cai Garnier

[flickrset id=”72157627275686064″ thumbnail=”600px” photos=”600px” overlay=”600px” size=”600px”]

 

Redaktion

Want more stuff like this? Show love below.