Was sieht man da auf deinem iPad?
Ein Portrait.
Ist
die Person ein Bekannter oder Freund von dir?
Eigentlich nicht.
Ich habe versucht ein Portrait von einen bestimmt Charakterzug aber
keiner konkreten Person zu machen. Da sind dann natürlich auch Merkmale
von Bekannten mit reingeflossen. Es ist also vorallem auch eine Collage
aus sich bei bestimmten Menschen wiederholenden Merkmalen.
Kannst du diese Merkmale genauer definieren?
Das ist
schwierig. Es gibt ja bestimmte Dinge die sich sprachlich schwer
ausdrücken lassen, darum finde ich Malerei oder auch Zeichnungen auch
nur interessant. Wenn ich an Personen denke, hab ich ein bestimmtes
Gesamtbild vor Augen, das sich schwer artikulieren lässt, davon bin ich
ausgegangen. Ich versuche dann zu schauen, was mich an denen besonderes
interessiert und bei welchen Personen ich das auch wiederfinde. Diese
Bilder von bestimmten Charakterzügen versuche ich übereinanderzulegen
bis es ungefähr passt.
Zeichenst du von Fotos?
Ja auch. Ich hab da so mein System
entwickelt. Die Zeichnungen entstehen aus Bilder aus verschiedenen
Ebenen. Als erstes suche ich natürlich nach Bildern, die in meinem Kopf
rumschwirren und einen gewissen Nachhall haben. Dann durchsuche ich
meine Fotos die ich selber geschossen habe und meinen Katalog. Ich habe
einen Katalog von Bilder aus dem Internet angelegt, wo mich irgendwas
interessiert und denen ich dann unter bestimmten Schlagwörtern
abspeicher. Die Bilder kann ich dann nach den Wörter durchsuchen. das
funktioniert wie ein kleines ausgekoppeltes Gedächtnis. Dann gibts da
natürlich noch die Google Bildersuche, die ich auch als ein gewisses
kollektives Gedächtnis verstehe. Ich versuche dann meine Zeichnungen aus
sehr subjektiven bis objektiven Bildern zusammen zu setzten.
Was hat es mit den großflächig schraffierten Bereichen auf sich?
Ich
mag auch sehr die meditative, mechanische Qualität die Zeichnen haben
kann. Wie wenn man bei einem Telefonat oder Gespräch etwas auf Biedeckel
kritzelt. Diese unrefelktierte Art zu zeichnen finde ich sehr spannend,
ich bin am Ende immer sehr überrascht, was da dann rauskommt.
Was für eine Besonderheit hat es das deine Zeichnung auf dem iPad
und nicht auf Papier ist?
Ich finde die Idee spannend, das durch
das Lasern dieses Relief entsteht, das die Rückseite aussehen lässt wie
eine alte Druckplatte. Da ist ein spannender Bogen von den Anfängen von
Massenmedien zu der neusten Technik, dem iPad.
Miron Tenenberg
Want more stuff like this? Show love below.