Die Zukunft der Restrealitaet: der verfickte Relaunch dieses verfickten Forums

von Emin Mahrt


Mich verbindet eine kleine Hassliebe mit der Restrealitaet. Selbst seit Anfang 2003 mit einem Bürgen aus erster Stunde angemeldet, hat vor allem das proud magazine und proud Partys viele kritikreiche RR Diskussionen zu Tage gefördert (nicht zuletzt geschuldet durch unsere kommerzielle Party-Reihe Support Your Local DJs mit Carlsberg). Dennoch war die Restrealitaet das Rückgrad der Berliner Veranstalter-Szene. Inspirativ. Direkt. Anonym. Unterstützend. Viele Veranstaltungen waren ausschließlich hier zu finden. Partys der Bachstelzen, Open Airs, Keller Raves in Off-Locations. Bis heute pflegen viele Berliner Veranstalter ihren Auftritt, Image und Party-Listings. Doch nicht nur Party, sondern vor allem das Forum bietet einen Blick in die Herzen vieler. Kontroverse Themen werden diskutieret, ein Flair von Online-Hippie-Kommune, sozialen, linken, unkommerziellen Hedonisten. Die Restrealitaet ist und bleibt ein besonderer Ort, für den ich mir wünsche, dass er weiterhin existiert. 36.000 registrierte Nutzer, 3000 täglich aktive Besucher sehen dies sicherlich ganz genau so.

Das Plenum hat beschlossen: Spenden müssen her. Spendet bitte.

Screen Shot 2015-01-01 at 19.23.56

Newsletter der RR vom 1.12.2014

avatare2-for-webLiebe Freunde der Restrealitaet,

für alle Gestressten und Ungeduldigen hier zunächst das Wichtigste im Kurzüberblick:

  • Die Restrealitaet wurde technisch komplett überarbeitet und ist jetzt noch anwenderfreundlicher! (Falls jemand die neue RR nicht gleich sieht, einfach den Cache im Browser leeren und neu laden.)
  • Es gibt viele neue Funktionen und zwei komplett neue Bereiche: Bühne und Musik. Schaut rein und verpasst nicht am 03.12.2014 ab 21:00 Uhr den ersten “Internationalen Spätschoppen” auf unserer neuen Bühne: Die Heimleitung lässt die Hosen runter. Mit Tobias Rapp.
  • Zur Deckung der Kosten für den Relaunch und der laufenden RR-Kosten hoffen wir zukünftig auf eure Unterstützung.

Über 11 Jahre sind vergangen, seitdem wir mit unserem schnuckligen, anthrazitfarbenen Forum online gegangen sind. Im Februar 2003 war das. Damals hatte das Ostgut geschlossen und es gab noch kein Facebook & Co. Um in Kontakt mit unserer tanzenden Wahlfamilie zu bleiben, schufen wir unsere eigene Restrealitaet.

Seitdem haben sich Freundschaften daraus entwickelt, Liebende, Mitbewohner, Umzugshelfer, Mitfahrgelegenheiten wurden gefunden, Ehen geschlossen, Kinder gezeugt, gute Freunde begraben, Partys bejubelt und verrissen, Gästelistenplätze unters Volk gebracht, Clubs gegründet, wir haben uns die Köpfe heiß diskutiert, Tipps, Mixe, Reiseziele, Schafe, Wohnungen, Rezepte, Statusreports von Warteschlangen ausgetauscht und unendlich viel, schön blöden Quatsch geschrieben.

Mit etwas Stolz und noch mehr Scham können wir behaupten, dass wir seit 2003 an unserem proprietären, auf Flash-basierenden Kacksystem – mit vom Heimleiter persönlich ausjeglobten Spaghetti-Code – nahezu nichts verändert haben.

Tatsächlich steht die RR technisch gesehen kurz vor dem Aus. Flash läuft bereits auf vielen Endgeräten nicht mehr. Unser Forum, das eben kein Forum von der Stange ist, sondern eine eigene Entwicklung mit all den daraus resultierenden Vorteilen, muss komplett neu programmiert werden, damit alle Einträge und Stränge erhalten bleiben. Das bedeutet ein Projekt, wofür eine Firma viele Wochen rumkonzepten, texten, designen, programmieren und einen höheren fünfstelligen Betrag verlangen würde.

Vor geraumer Zeit setzte sich die Heimleitung also hin und überlegte, wie sie den Relaunch schaffen sollte und wie überhaupt die Zukunft der RR aussehen könnte.

Über die Heimleitung

Vielleicht sollte man an dieser Stelle ein paar Worte zu uns sechs Heimleitern sagen. Nur wenige von uns sind tatsächlich aus purem Gold. Die meisten leben ein relativ normales Leben, in dem sie nicht etwa 24/7 in der Restrealitaet verbringen, sondern richtigen, seriösen Beschäftigungen nachgehen, Kinder aufziehen, ein Privatleben haben.

Die Restrealitaet betreiben wir von Anfang an ehrenamtlich und unkommerziell. Wenn mal Geld da war (durch eine unserer Partys), haben wir es fast komplett in die RR gesteckt. Meistens haben wir draufgelegt, seien es die Serverkosten oder die unzähligen, unbezahlten Stunden, die wir für die RR arbeiten.

Für alle, die schon immer mal wissen wollten, was die Heimleitung eigentlich so macht: Durchschnittlich findet alle sechs Wochen ein Heimleitertreffen statt. Während vier körperlich und geistig höchst anstrengenden Stunden, besprechen wir den Status quo, wie wir mit gewissen restrealen Sachverhalten umgehen, was wir uns für die Zukunft vornehmen. Ehrlich gesagt, war das über die Jahre ein recht interessanter Prozess, z.B. als wir feststellten, dass auch wir auch innerhalb der Heimleitung, die ein oder andere Regel brauchen.

Unter der Woche beantwortet der “Heimleiter vom Dienst” durchschnittlich 10 Mails an die Heimleitung. Zusätzlich kommunizieren wir faste jede Woche untereinander, weil es die RR erfordert. Gefühlt alle 2,3 Monate dreht ein RRler frei. Das bedeutet dann für uns: Interne Kommunikation, wie wir darauf reagieren wollen, Emails schreiben, Telefonate führen, eventuell mit dem User in Kontakt treten, das Ergebnis unserer Handlungsweise in der RR veröffentlichen u.v.m.

Auch wenn es manchmal den Anschein haben könnte, dass wir uns in der RR zu wenig einmischen – im Hintergrund brechen wir uns echt einen ab, um möglichst fair und neutral zu sein. Das kann man u.a. daran ablesen, dass es in den ganzen 11 Jahren nur 8 wirkliche Rauswürfe gab.

Mit der Userzahl ist über die Jahre der Aufwand gestiegen. Derzeit hat die RR über 38.000 User, wovon sich pro Woche ca. 3.000 regelmäßig einloggen.

Nachdem uns immer mal wieder von Usern juristisch gedroht wurde, mitunter so halb legale Sachen über das Forum verbreitet werden und sich die Rechtslage für Forenbetreiber in den vergangenen Jahren verschärft hat, mussten wir die RR auf sicheren, juristischen Grund stellen. Nach langer Odyssee in die Tiefen des Vereinsrechts haben wir uns 2011 dazu entschlossen, eine UG (haftungsbeschränkt) zu gründen.

Fortlaufende, restreale Kosten

Die Unterhaltung dieser UG kostet uns jährlich mindestens 2000 Euro: Der größte Posten geht für den rechtlich vorgegebenen Steuerberater drauf. Dazu kommen Ausgaben für die RR-Geschäftsführung & Buchhaltung, für Serverhosting, Kontogebühren, IHK Kosten und sonstige betriebliche Ausgaben. Nicht einkalkuliert sind unsere Stunden für allgemeine Organisation, reparierende Programmiertätigkeiten, Texte schreiben, Heimleitertreffen, Heimleiter von Dienst, Streitschlichterei usw.

2000 Euro brauchen wir also mindestens jedes Jahr um die RR weiter am Leben zu halten.

Darüber hinaus hatten wir in den letzten zwei Jahren einen erheblich größeren, zeitlichen Aufwand und ganz konkrete Kosten:

Der Relaunch 2013-2014

Denn tatsächlich haben wir in den letzten zwei Jahren und vor allem in den letzten Monaten bei laufenden Betrieb den verfickten Relaunch dieses verfickten Forums gestemmt. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die unglaubliche Unterstützung der Programmierer rufus, madFlanderz, derRaab und dem Screendesigner Horva von Horvay – welche bisher alle keinen Cent für ihre Arbeit gesehen haben. Aber auch wir Heimleiter haben in den letzten Monaten einige Lebenszeit und Nerven in den Relaunch gesteckt:

Insgesamt sind allein für Koordinierung, Konzept, Programmierung Backend und Frontend, Technische Projektleitung, Screendesign und Text über 65 Arbeitstage drauf gegangen.

Was können wir also tun, damit Geld in unsere leeren Kassen kommt? Es ist eigentlich ganz einfach:

Ideen zur neuen Geschäftsrealitaet

  • Wir könnten Geld von denen verlangen, die mit der RR Geld verdienen, wie z.B. unsere lieben Partyveranstalter.
  • Wir könnten endlich Premium Bezahlaccounts einführen oder einfach jeden einzelnen User zur Kasse bitten.
  • Wir könnten die mobile RR als kostenpflichtige App anbieten.
  • Wir könnten RR-Club-Karten einführen, mit denen man tolle Vergünstigungen erhält.
  • Wir könnten Werbebanner von stinkreichen Unternehmen schalten.
  • Wir könnten zielgruppenaffines Merchandising machen und in Berliner Lokalitäten verkaufen (wie z.B. Holzscheite (hatten wir bei der Markenanmeldung mal angekreuzt) goldene Uhren, RR-Babybjörns (mit echtem Kneipengeruch) u.v.m.

Kurz: Wir hatten viele Ideen.

Und haben sie alle wieder verworfen.

Die Restrealitaet war für uns nie ein Geschäftsmodell und wird es auch in Zukunft nicht sein. Wir wollen, dass die RR unabhängig bleibt. Eine Geschäftsrealitaet mit Premiumaccounts passt für uns nicht zur Grundidee der Restrealitaet.

Jetzt können wir uns einen Moment lang an den Händen halten und singen.

Gleichzeitig brauchen wir ganz konkret ein Minimum an Einnahmen, um nicht noch fortlaufend mit unserem eigenen Geld dafür zu zahlen, dass wir unsere Zeit in die RR stecken.

Wir hoffen auf eure Unterstützung

Zukünftig wird es die Möglichkeit geben, dass jeder, der möchte, die RR durch einen kleinen oder größeren Betrag finanziell unterstützen kann. Sollte dies mal in Vergessenheit geraten, werden wir euch von Zeit zu Zeit schamlos daran erinnern.

Wir hoffen sehr, dass ihr diesen Schritt versteht und uns unterstützt!

Liebe Grüße,
eure Heimleitung

Ihr wollt uns jetzt sofort unterstützen?

Hier die Kontoverbindung der Restrealitaet:

    Empfänger: Restrealitaet UG (Haftungsbeschränkt)
    IBAN: DE15 1204 0000 0622 4588 01 (C&P-freundlich: DE15120400000622458801)
    BIC: COBADEFFXXX
    Verwendungszweck: Niveau, Quatsch und alles Andere!

Emin Mahrt

Want more stuff like this? Show love below.