Vernachlässigte Deejays überfallen Club: 24 Festnahmen in Berlin
Kreuzberg, 18. November – Die Prekarisierung der Berliner Elektro-Szene hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Am vergangenen Sonntagmorgen hinderten 24 stadtbekannte Deejays das Publikum des Clubs „Ritterbutzke“ mit einem Sitzstreik an der Heimkehr. Ihre Forderung: Mehr Support aus den Reihen des Partyvolks, bessere und vor allem liebevollere Partys sowie ein Kopfgeld je Besucher. Die aufgeheizte Situation drohte zu eskalieren, als die Deejays die Auffahrt zur Ritterbutzke „schotterten“, während die Berliner Polizei mit mehreren Hundertschaften sowie Wasserwerfern anrückte.
Buchstäblich im letzten Moment konnten Mediatoren der Brauerei Carlsberg und des Magazin proud eine Einigung erzielen: Am 18.12.2010 findet in der Ritterbutzke unter dem Namen „Carlsberg 24 Hours: Support Your Local DJs“ die erste Soli-Veranstaltung für die 24 Künstler statt; weitere Partys im kommenden Frühjahr sind in Planung. Dabei konnte auf viele Wünsche der Blockade-Teilnehmer eingegangen werden: So erhält jeder einzelne Deejay ein eigenes Plakat, um der ewiggestrigen Hierarchienbildung im Lineup entgegenzuwirken. Die Motive erscheinen auch in der Dezemberausgabe des lokalen Sticker-Sammelalbums proud Magazine, das so ein Geheimtipp auf jedem Schulhof werden dürfte. Weiterhin darf jeder Musiker auf www.supportyourlocaldjs.de ein Mixtape zum Download anbieten. Auf dieser Seite wird kurz vor der Party auch der Partyeigene Piratensender auf www.Support-Your-Local-DJs.de online gehen, und mit einem Livestream auf www.facebook.com/carlsberg24hours dem Feiervolk einen Vorgeschmack auf die Musik der weiteren Nacht liefern. Und auch das vehement geforderte Kopfgeld wird Wirklichkeit: Zusätzlich zur regulären Gage sowie einem Gutschein für die Kreuzberger Suppenküche gehen 50 Cent pro Eintrittskarte an die Künstler. Dabei entscheidet jeder Gast selbst, an welchen Musiker er seine 50 Cent spendet – die „Support Your Local DJs“-Party bietet damit Hilfe zur Selbsthilfe. Diese beginnt sogar schon vor der Party: Der Deejay, dessen Mixtape am öftesten auf Facebook verlinkt wird, erhält das doppelte Kopfgeld. Die Künstler suchen hier gezielt den Schulterschluss mit den Pistengängern, um sich gemeinsam gegen die Repressalien der Berliner Clublandschaft mit ihren Knebelverträgen und ihrer Kinderarbeit zu wehren.
Auch die Gäste waren Thema der zähen Verhandlungen, um zukünftigen Barrikaden seitens des Publikums vor dem 1. Mai entgegenzuwirken. Mit Freigetränken, Gästeliste und Backstage-Pässen werden diejenigen belohnt, die ihren lokalen Deejay supporten. Auch hier kommt Facebook ins Spiel: Wer sein Profilbild auf den Flyer des Lieblings-Deejays ändert, Mixtapes verlinkt oder die Seite facebook.com/carlsberg24hours kommentiert, erfährt schnell, dass Solidarität keine Einbahnstraße ist. Doch damit wollten sich die Beteiligten nicht zufrieden geben: Kurz vor der Party werden in ganz Berlin zahlreiche WG-Parties stattfinden, um der Feierwut ein Ventil zu liefern. Die Getränke gehen dabei auf Carlsberg: Wer ebenfalls eine WG-Party am 18.12. plant, meldet sich auf www.supportyourlocaldjs.de und erhält das Bier umsonst. Um im Anschluss zur nächsten Carlsberg-Party zu kommen, gibt es diesmal einen Taxi-Service: Finden sich mindestens vier Gäste mit Ticket zusammen, gibts einen Gutschein mit dem sie umsonst mit dem Taxi zur Butzke fahren können – wer die Tickets dem Fahrer zeigt, gibt sich als treuer Carlsberg-Trinker zu erkennen und wird daher subventioniert. Klar wurde auch: Nach der Feier ist vor der Feier, und die unschönen Szenen der Vergangenheit lassen sich nur mit einer geeigneten After Hour Location verhindern. Diese wird bis zur Carlsberg-Party am 18.12. geheim gehalten, um weitere Blockaden zu erschweren. Auch hier steht wieder ein Taxi-Service zur Verfügung.
Mehr Informationen zu der Blockade, ihrer Lösung sowie den Hintergründen gibt es auf:
www.facebook.com/carlsberg24hours
18.12.10 / Samstag
4 Floors / Livebands / 24 DJs
Mama LIVE (proud / London) | Robosonic (bki) | Jake The Rapper (Bar 25) | Turmspringer (Tonkind / Get Physical) | Sven Dohse (Bar 25) | Drauf und Dran (Hoervergnuegen) | Mz Sunday Luv + Aaron Hedges (fhd) | umami (Burlesque Musique/Stil vor Talent) | Kotelett & Zadak (Upon You) | Franklin de Costa (freaks) | Cinthie (Rafgier) | Beatmörtelz (Sisyphos) | Süss und Sauer (S&S) | Candjane (pentagonik) | Soulkings (Out of Space) | Dieter Polen (Klangsucht) | Alle Farben (Farbreiz / Klangsucht) | Michael Placke (Reclaim) | Uwe Krass & Nordstrom (proud) | Ente + Wolf (proud) | I love Sunday (proud) | Ron Wilson (Tanzmichmal) | Nicorus (Deine Lieblingsraver) | Paramida (proud)
RITTER BUTZKE | Lobeckstr. 30-35, Ecke Ritterstr.
Redaktion
Want more stuff like this? Show love below.