Active Mikro Organismen

von Redaktion


Der folgende Wissensartikel ist die Antwort von Frau Emma auf die Frage wie sie uns Effektive Mikroorganismen erklären kann. Eine Lebenswichtige knowledge für alle Wissbegierigen.

EM ist eine Abkürzung für Effektive Mikroorganismen. EM enthält frei in der Natur vorkommende und für Natur und Mensch hilfreiche und förderliche Mikroorganismen, wie z.B. Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien Aktinomyzeten und fermentaktiven Pilzarten. Das in Japan entdeckte EM zeichnet sich dadurch aus, dass es trotz einer großen Anzahl unterschiedlichster Bakterienstämme mit verschiedenen Milieuansprüchen stabil bleibt. Vielmehr fördert die Artenvielfalt in EM die Wirkungen und Aktivitäten der einzelnen Spezies, weil deren jeweilige Stoffwechselprodukte untereinander als Nahrungsgrundlage dienen. Viele der in EM vorkommenden Mikroorganismen sind aus der traditionellen Lebensmittelherstellung u.a. vom Wein, Sauerkraut, Brot, Jogurt oder auch aus der landwirtschaftlichen Futtersilage bekannt.

Die drei Wirkungsbereich der Effektiven Mikroorganismen sind:

1. Besiedlung mit EM

Wir schaffen durch die Besiedlung mit Effektiven Mikroorganismen- egal in welche Medien sie eingebracht werden- sei es der Boden, das Wasser, der Darm der Tiere oder des Menschen usw. ein aufbauendes, regeneratives Milieu. In diesem Milieu können sich krankmachende, fäulniserregende degenerative Mikroorganismen nicht durchsetzen. Ganz nach dem Prinzip:“ da wo Effektive Mikroorganismen sind, haben andere keinen Platz“. Es können sich keine krankmachende Keime nicht ausbreiten.‘

2. Das Fermentationsprinzip

Die Fermentation bewirkt eine Umwandlung organischen Materials, wie dies z.B. bei der Herstellung von Sauerkraut geschieht. Organische Rohstoffe werden in Fermentationsprozessen durch Effektive Mikroorganismen aufgeschlossen und zu nützlichen Stoffen umgewandelt. Während dieses Prozesses, bei dem bestimmte Temperaturen, eine ausreichende Menge von positiven Mikroorganismen (EM), Futter für diese und ein entsprechendes Milieu vorhanden sein müssen, entstehen bioaktive Substanzen. Die Effektiven Mikroorganismen (EM) produzieren sehr energiereiche, von anderen Lebewesen leicht verwertbare Stoffe, wie z.B. organische Säuren, Alkohole, Zucker, Aminosäure, und Antioxidantien (u.a. Vitamin E, Flavanoide usw.).

3. Die Übertragung von Schwingungsinformationen

Für alle Menschen, die sich schon einmal mit Schwingungsübertragungen beschäftigt haben, ist das Verständnis für die Übertragung der positiven Schwingungen von EM nicht sonderlich kompliziert.

Effektive Mikroorganismen erzeugen durch ihre Stoffwechselaktivitäten und über Resonanzschwingungen ein Milieu, in dem regenerative Prozesse verstärkt stattfinden können. Die von EM ausgehenden positiven Informationen und Schwingungen greifen in die sie umgebenden Lebensprozesse ein und wandeln sie in gleichschwingende Energieträger um. Dadurch regen EM in ihrer Umgebung positive Kräfte an und fördern somit das Wachstum und Gedeihen auf vielen Gebieten. Diese Resonanzschwingungen sind in allen EM-Produkten vorhanden. Speziell zur Schwingungsübertragung wurde die EM- Keramik entwickelt.

Die meisten dieser Mikroorganismen produzieren bioaktive und antioxidativ wirkende Substanzen, wie Vitamine, Hormone und Enzyme. Diese Stoffe fördern über die Vitalisierung des Bodenlebens und die Gesundung des Bodens direkt oder indirekt das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Vorteile: durch die Förderung der Bodengesundheit wird der Kreislauf der Gesundheit von Boden, Pflanze, Tier und Mensch und wieder zurück zum Boden im ganzheitlichen Sinne in Gang gesetzt.

Die Wirkungen der Mikroben ist mit dem Dominanzprinzip zu erklären:

Es gibt drei Funktionsgruppen von Mikroben:

1. Dominant positive Mikroben (aufbauende)

2 .Opportunistische Mikroben (Mitläufer)

3. Dominant negative Mikroben (abbauende)

Der dominanten Gruppe, die also die Überzahl hat, folgen die Opportunisten und unterstützen deren Wirkungsrichtung. Das heißt, ob Fäulnis oder aufbauende Prozesse ablaufen, wird von einer mengenmäßig kleinen Gruppe von Mikrobenarten bestimmt. Daher kann man mit relativ kleinen Mengen von EM die Wirkungsrichtung in einem Medium (Boden, Wasser, Luft,usw.) bestimmen.

„Die Natur kennt keinen Abfall“, weil sie im natürlichen Kreislauf alles mit Hilfe von Mikroorganismen zu neuen wertvollen Stoffen verarbeitet. Durch den Eingriff des Menschen wird dieser natürliche Kreislauf gestört. Mit EM Effektive Mikroorganismen kann dieses Gleichgewicht wieder hergestellt werden.

In den letzten Jahren wurden diese Grundlagen der EM-Technologie von ehemaligen Schülern Higas in Japan und den USA und auch von EM-Fachleuten aus Deutschland und Österreich aufgegriffen, verfeinert und weiterentwickelt. Daraus entstanden und entstehen weitere Original EM-Präparate, die mit dazu beitragen, dass sich die EM-Technologie weiter verbreitet und ständig neue Anwendungsgebiete erschlossen werden.

Produkte mit und aus Effektiven Mikroorganismen gibt es in verschiedenen Formen und Anwendungsbereichen. Für Garten, Haushalt, Gewässer, Menschen und Tiere, als Urlösungen, als EM aktiv (aktiviertes EM), in Keramik gebrannt, als Reinigungsmittel, in Kosmetik.

Text Frau Emma

Redaktion

Want more stuff like this? Show love below.